Adventskalender für Groß und Klein

Adventskalendersäckchen aufgehangen an einer Schnur verschlossen mit kleinen Klammern
Bild von congerdesign auf Pixabay

Der November schreitet mit großen Schritten voran und ich wollte doch noch kleine Beutelchen nähen, um einen Adventskalender machen zu können. Mein Mann und ich machen uns jedes Jahr gegenseitig einen Adventskalender. Letztes Jahr hatten wir einen gemeinsamen, wo jeder alle zwei Tage ein „Türchen“ aufmachen durfte.

Dieses Jahr sind wir das erste Mal zu dritt. Und wie das bei uns Mamas so ist: Ich würde meinen Sohn vor lauter Liebe und Dankbarkeit am liebsten mit kleinen Aufmerksamkeiten überschütten. Gleichzeitig will ich aber auch nicht, dass er zu viele Spielsachen bekommt, was eh schon schwer genug ist. Tja, und wenn wir mal ganz ehrlich sind, braucht ein Baby ja nun wirklich noch keinen Adventskalender. Er weiß ja gar nicht, was es mit diesen kleinen Beutelchen auf sich hat und er wird sich auch aller Wahrscheinlichkeit nach später nicht an diesen Adventskalender erinnern.

Und trotzdem kann ich es doch nicht lassen. Ich hab den kleinen Racker viel zu gerne und mein Mama-Herz ignoriert gekonnt die oben genannten Gründe gegen einen Adventskalender fürs Baby.

Allerdings gebe ich mich mit folgender Idee zufrieden: Dieses Jahr kriegt jeder von uns drein alle drei Tage ein „Türchen“. Und mit diesem Kompromiss kann ich wirklich sehr gut leben. Fünf Beutelchen habe ich schon genäht, für die restlichen 19 muss ich mich ranhalten.

Was den Inhalt angeht haben mein Mann und ich es in den letzten Jahren so gehalten, dass wir uns die ein oder andere Süßigkeit, aber auch mal einen Link zu einem (lustigen) Video oder einem Lied, ein Zettelchen mit Worten der Anerkennung/ Komplimenten oder auch eine Flasche Bier/Mate/Fassbrause etc. in ein „Türchen“ gesteckt haben. Ich habe auch schon mal die Kurzbiografie des Lieblingsautoren meines Mannes ausgedruckt und zusammen gerollt, das kam super an. Da sind einem ja keine Grenzen gesetzt. Spontan würde mir als Anregung noch

  • ein Comic
  • Massageöl
  • ein kleines (Karten-)Spiel
  • Protein-Riegel
  • bei werdenden Eltern: etwas fürs Baby
  • ein schönes Foto
  • eine kleine Kostprobe eines Likörs/Schnaps/Whiskey

einfallen.

Für die kleinen Erdenbürger habe ich folgende Ideen:

  • kleine Holzspielzeuge auf verschiedene Tage verteilt, bspw.
    • Obst, Gemüse
    • Auto
    • Küchenutensilien
  • Baby Pixi Buch; die sind super, weil sie unkaputtbar sind.
  • Stoppersocken
  • Viele Eltern geben ihren Kindern auch gerne Quetschies. Ich persönlich kaufe die nicht, weil der viele Plastikmüll im Verhältnis zu recht wenig Inhalt für mich nicht in Frage kommt. Aber das ist ja Ansichtssache.
  • Ein selbstgenähter Loop-Schal oder Mützchen – perfekt für den Winter.

Vielleicht ist da ja noch was für dich dabei, ansonsten freue ich mich, wenn ihr die Liste mit euren Ideen ergänzt :).

Und dann muss ich eigentlich nur noch den Inhalt in ein Beutelchen packen und fertig ist der Adventskalender. ++

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s