
Es ist Donnerstagabend. Die Woche ist fast geschafft und das Wochenende lässt schon verheißungsvoll auf sich warten. Nachdem diese Woche die Bundesnotbremse in Kraft getreten ist, und viele von euch ihre Kinder kurzfristig wieder zu Hause betreuen müssen, Kontakte wieder mehr eingeschränkt sind und wir wahrscheinlich alle gehörig die Nase voll haben von diesem blöden Virus, hoffe ich mit dieser kleinen Botschaft ein bisschen Freude in dein Heim bringen zu können. Ein bisschen Mut zu machen.
Vielleicht bist du müde und niedergeschlagen. Überlastet. Am Rande einer Depression. Pessimismus hat sich breit gemacht. Du hast keine Lust mehr auf spazieren gehen, weil du seit einem Jahr nichts anderes mehr tust. Du hast längst den Lagerkoller und so sehr du deine Kinder liebst kannst du ihre ununterbrochene Anwesenheit im Moment nur schwer ertragen (deinen Kindern geht es wahrscheinlich auch nicht anders). Dir fehlt die Abwechslung. Zeit für dich. Du sehnst dich nach offenen Kinos und Schwimmbädern, nach offenen Kneipen und Restaurants und ganz besonders nach der Gesellschaft deiner Freunde und Familie, am liebsten alle auf einmal in geselliger Runde.
Wenn dir diese Zeilen aus der Seele sprechen, dann fühl dich gehört und vor allem verstanden!
ABER, und das mag erstmal schwer fallen, ich kann dich nur ermutigen (wie unsere Kanzlerin das schon seit Monaten tut), geduldig zu bleiben und abzuwarten bis dieser ganze Spuk irgendwann sein Ende findet.
Und bis dahin, lass dir deine Lebensfreude, deine Energie und Kreativität, deine Zeit und dein Wohlbefinden NICHT nehmen!!
Einfacher gesagt als getan?! Absolut! Aber das hier ist DEIN LEBEN, deine Gesundheit und deine Zeit. Mach es dir so schön wie möglich! Trotz allem. Ich habe keine Lust und auch keine Energie mehr mir von den Coronabeschränkungen die Laune verderben zu lassen. Und auch, wenn ich an der aktuellen Situation nichts ändern kann, kann ich sehr wohl versuchen, mein Denken und Handeln zu verändern und mich trotz allem nicht unterkriegen zu lassen.
Und deshalb möchte ich auch dich ermutigen 🙂
- Versuch positiv zu bleiben!
- Vielleicht kannst du jemanden besuchen oder einladen, der dir von Herzen gut tut, in dessen Gesellschaft du immer aufblühst. Immerhin gibt es ja die Möglichkeit sich testen zu lassen bzw. einen Selbsttest zu machen. Nutze die Gelegenheit.
- Koch dir einen Kaffee oder Tee und setz dich auf den Balkon in die Sonne oder such dir mit dem ToGo Becher draussen ein sonniges Plätzchen und tu einfach mal nichts. Gar nichts. Außer da sitzen und dich an der Sonne erfreuen. Durchatmen und zur Ruhe kommen.
- Tanzen macht fast immer gute Laune, also dreh die Musik auf und tanz durchs Wohnzimmer, vielleicht zu einem dieser Songs? Oder zu allen nacheinander?
- Walking on sunshine
- Happy
- Can’t stop the feeling
- All the small things (das ist gerade der Lieblingssong meines Sohnes, dazu wird bei uns immer getanzt 😉 )
- Don’t stop me now
- Vielleicht kannst du jemandem deine Hilfe anbieten, der sie gerade dringend brauchen kann oder du findest jemanden, der dich im Homeschooling unterstützen kann? Das wäre ja auch ein bisschen Abwechslung für deine Kinder und als Gegenleistung kannst du dich vielleicht mit einer Einladung zum Abendessen revanchieren. Auch hier machen es die Tests ja möglich und alle beteiligten freuen sich vielleicht über die Abwechslung.
- Wahrscheinlich hast du schon im ersten Lockdown ein neues Instrument gelernt, deine Französischkenntnisse aufpoliert und alle deine Puzzle gepuzzelt. Falls du aber doch noch offene Wünsche auf der Liste stehen hast, oder die damaligen Errungenschaften im Laufe der letzten Monate wieder eingeschlafen sind, hast du vielleicht jetzt nochmal die Gelegenheit einen neuen Versuch zu starten.
- Wenn dir Spaziergänge vor der Haustür zu langweilig (geworden) sind, kannst du dir vielleicht ein Auto schnappen und mal andere Gegenden spazierend erkunden? Oft muss man ja gar nicht weit fahren, um neues zu entdecken. Alternativ kannst du mit dem Bus oder der Bahn bis zu Endstation fahren oder einen Ort weiter und dich dort mal umschauen? Da kannst du auch die Kinder gut mitnehmen ;).
- Würdest du dich gerne noch in einem bestimmten Thema weiterbilden? Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt einen Fernlehrgang zu starten.
- Bald gibt es wieder Beeren, die Erdbeerfelder öffnen und es kann wieder Marmelade gekocht werden. Auch hier können die Kids gut mitmachen. Vielleicht ist dieses Jahr die Gelegenheit günstig, sich an Erdbeertorten, Erdbeerlikör, Erdbeersirup und allerlei anderen Leckereien auszuprobieren.
- Kauf dir einen schönen, strahlenden Strauß Blumen und stelle ihn an deinen Arbeitsplatz oder auf den Küchentisch und erfreue dich daran. Oder verschenke einen Strauß und erfreue jemand anderen?
- Verabrede dich zu Online-Brettspielen.
- Pack die Inline-Skates aus und dreh ne Runde.
- Pflanze Kräuter, Gemüse und Blumen auf dem Balkon oder im Garten an. Tatsächlich macht es viel Freude zuzusehen, wie aus ein paar kleinen Samen eine große Pflanze wird, die sogar noch Ernte einbringt.
- Nutze die Zeit zum Ausmisten. Auch hier könnten deine Kids gut mitmachen und ihre eigenen Sachen durchgehen.
- Vielleicht kannst du dir eine eigene Challenge auferlegen und mit deinen Kindern jeden Spielplatz im Umkreis von zwei Kilometern ausprobieren, jeden Tag eine neue Strecke mit der Holzeisenbahn bauen, jedes Wochenende einen Ausflug in die Umgebung machen zu Orten, an denen du noch nie gewesen bist, jede Woche ein Hörbuch hören, einen Monat lang Tagebuch schreiben, jeden Tag drei Sachen aufschreiben für die du dankbar bist, eine 30-Tage Yoga Challenge starten (das habe ich gerade angefangen; gerade bin ich bei Tag vier ;)), …
- eine schöne Zeitschrift kaufen und durchblättern
- zwei bis drei feste Kontakte mit denen du dich triffst, regelmäßig telefonierst und austauscht. Gegebenenfalls Kontakte mit Kindern im Alter deiner Kinder, damit diese auch etwas davon haben (Kinder unter 14 Jahren zählen fallen ja nicht unter die Kontaktbeschränkungen).
Wie überstehst du diese Zeit? Was macht dir Mut und Freude? Wofür bist du trotz der aktuellen Lage oder gerade deshalb dankbar?
Bleib gesund. +++