
Gerade kamen neue Bestimmungen heraus, dass ab dem 16.12.2020 ein erneuter „Harter Lockdown“ herrschen soll. Maximal fünf Personen aus zwei Haushalten dürfen sich treffen und der Einzelhandel bleibt bis auf die Läden des täglichen Bedarfs geschlossen. Und das inmitten der Weihnachtszeit.
„Ach herje, wann besorge ich denn jetzt noch die restlichen Weihnachtsgeschenke?“, fragst du dich vielleicht? Vielleicht wolltest du auch vor den Festtagen noch einmal zum Frisör? Wenn es schon keine Weihnachtsmärkte gibt, dann doch wenigstens den Glühwein to-go, das können sie uns doch nicht nehmen…?! Ich glaube wir alle haben uns diese Weihnachtszeit anders vorgestellt oder wenigstens gehofft, dass wir nach den Restriktionen im November den Dezember wieder genießen können. Dem ist jetzt leider nicht so…
Aber trotzdem muss das Glas nicht halbleer sondern kann genauso gut halbvoll sein. Es kommt ja drauf an, was wir draus machen.
Lasst uns also der schlechten Stimmung und der Enttäuschung den Kampf ansagen und dieses Weihnachten so schön wie möglich machen. Immerhin können wir ja Dank des technischen Fortschritts digital und auf dem Bildschirm miteinander verbunden sein.
Hier kommen 10 Vorschläge, wie du dir die Weihnachtszeit trotz der aktuellen Umstände etwas versüßen kannst:
1. Sicher hast du dein zu Hause schon etwas weihnachtlich dekoriert. Falls nicht oder falls nur ein wenig, dann hau doch nochmal ordentlich auf den Putz: Besorge dir noch ein paar Lichterketten, stelle Teelichter auf und lege Zimtstangen und Walnüsse dazu. Trockne noch ein paar Mandarinenscheiben und besorge dir Tannenzweige aus dem Garten/Wald/vom Wochenmarkt etc.
2. Falls nicht schon geschehen, besorge dir ein Bäumchen. Es muss ja auch nicht groß sein, schon ein kleines Bäumchen im Topf, um das du eine Lichterkette wickelst, macht ganz schön was her und ist meistens gar nicht teuer.
3. Schnapp dir eine Freundin/einen Freund oder deine Kinder und backt zusammen Plätzchen (zwei Haushalte dürfen sich ja treffen). Vielleicht backt ihr direkt eine ordentliche Ladung und viele verschiedene Sorten, damit so richtig Weihnachtsstimmung aufkommt. Auch die Nachbarschaft freut sich sicher über frisch gebackene Plätzchen oder ihr schickt sie per Post an Freunde und Geschwister, dann habt ihr das ein oder andere Geschenk gleich mit abgehakt. Wie praktisch 🙂
4. Mach Weihnachtsmusik an!!! Das passt super zum Plätzchenbacken aber auch zu Spielenachmittagen mit den Kindern, Geschenke-Bastelaktionen, Puzzeln, Kochen, Wäsche machen oder einem Spaziergang an der frischen Luft mit Kopfhörern im Ohr und einem Heißgetränk im To-Go Becher.
5. Nutze unbedingt den technischen Fortschritt und bleib‘ mit deinen Liebsten in Kontakt über Whatsapp-Videotelefonie, FaceTime, Skype oder auch klassische Telefonanrufe. Bleibt verbunden, tauscht euch aus, spielt per Video ein Spiel zusammen oder trinkt gemeinsam einen Kaffee/Tee 🙂
6. Schau‘ einen Weihnachtsfilm. Ich kann ein paar Klassiker empfehlen wie Der kleine Lord, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Der Polarexpress, Tatsächlich Liebe oder Kevin allein zu Haus. Aber auch die nicht ganz so typischen aber trotzdem wunderbaren (Weihnachts-)Filme wie E-Mail für dich, Schlaflos in Seattle, Alles eine Frage der Zeit, Stirb langsam 1+2 oder Schokolade zum Frühstück. In Kindheitstagen waren auch Astrid Lindgren-Verfilmungen DER Klassiker zur Weihnachtszeit. Besonders Michel aus Lönneberga und Pippi Langstrumpf.
7. Durchsuche doch mal das World Wide Web nach den Weihnachtstraditionen aus aller Welt. Vielleicht entdeckst du ja noch ganz neue Bräuche und Weihnachtsgerichte, die du in deinem zu Hause etablieren möchtest?
8. Mach es dir mit einer heißen Schokolade auf dem Sofa gemütlich und lies ein gutes Buch, höre einen Podcast oder ein Audiobook. Dazu noch eine Kerze anzünden und ein paar Plätzchen futtern. Da kann Weihnachten doch kommen…
9. Vielleicht ist dir in der Weihnachtszeit ganz besonders nach ein bisschen Zeit für Besinnung zumute? Warum feiern wir nochmal Weihnachten und wie war das mit dem Baby in der Krippe? Dann schau doch mal bei Youtube rein. In der Corona-Zeit haben viele Kirchen und Gemeinden ihre Gottesdienste gestreamt. Du dürftest also eine riesige Auswahl an Adventsgottesdiensten haben. Vielleicht ist ja deine lokale Kirche/Gemeinde auch vertreten oder du stöberst einfach mal ein bisschen. Für Heilig Abend wirst du sicherlich auch etwas finden ;).
10. Mache anderen eine Freude, indem du ihnen Gutes tust. Das ist in Zeiten des Lockdowns nicht immer ganz einfach, aber vielleicht kannst du jemandem etwas vom Einkaufen mitbringen, Briefe mit zur Post nehmen, eine warme Mahlzeit vorbeibringen oder eine Weihnachtsgeschichte als Audiodatei aufnehmen und verschicken? Es gibt Charity-Aktionen wie „Weihnachten im Schuhkarton“ oder vielleicht kannst du Geld spenden für einen guten Zweck?
Hast du noch weitere Ideen? 🙂
Heute habe ich beim Warten in der Schlange vor der Post eine Unterhaltung mitgehört in der eine Frau sagte: „Die Leute, denen es gut geht, die streiten sich an Weihnachten und die Leute, denen es eh schon schlecht geht, den geht es noch schlechter.“ Da ist schon irgendwie was dran. Vielleicht wird dieses Weihnachten ja weniger gestritten, weil der Familienrahmen kleiner ist.
Vielleicht können wir die Weihnachtstage in Ruhe zu Hause verbringen, fern vom alljährigen Besuche-Stress, weil wir nicht an drei Tagen Eltern, Schwiegereltern, Omas, Opas, Tanten und Onkels abklappern (müssen) und außerdem stundenlang im Zug oder Auto sitzen. Vielleicht kommen wir das erste Mal seit Jahren an Weihnachten einfach mal zur Ruhe. Und vielleicht ermöglicht uns das auch, uns Zeit für die Menschen zu nehmen, denen es gerade nicht so gut geht, damit es ihnen dieses Weihnachten hoffentlich etwas besser geht.++